• Home
  • News
  • History
  • Mike Herting
  • GMO - The Label
  • Tribute to Charlie Mariano
    • Compositions
  • Impressum
0 1 2 3

Unsere Tournee durch Westafrika -eine erste Bilanz

Written by  Mike Herting 01 Jun 2013
  • font size decrease font size decrease font size increase font size increase font size
  • Print
  • Email
  • 1 comment
Rate this item
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(1 Vote)
Unsere Tournee durch Westafrika -eine erste Bilanz

31.05.2013

Unsere Tournee durch Westafrika - eine erste Bilanz

Unsere Tour ist vorbei! Gestern sind wir von Bissau mit dem Bus nach Ziguinchor gefahren und von dort aus nach Dakar geflogen. Die Band ist gleich weiter nach Deutschland gereist, während ich noch drei Tage in Dakar bleiben werde, um mediale Nachbereitung zu betreiben, mich mit dem Goethe-Institut auszutauschen sowie noch einige andere lose Enden zusammen zu knüpfen. Der Flieger von Ziguinchor war komplett voll, sodass einige Gepäckstücke zurückgelassen werden mussten; natürlich hat es auch einige des BujazzOs erwischt, die dann ohne ihre Koffer die Heimreise antreten mussten. Glücklicherweise sind wenigstens alle Instrumente mitgekommen, das ist das Wichtigste für Musiker. Im Nachhinein gesehen war das eigentlich die einzige ernsthafte Panne, ansonsten sind wir dank unserer beiden Tourmanager Balde und Carlos Robalo durch Afrika gereist wie auf einem magischen fliegenden Teppich, ein Wunder, wie jeder Afrikareisende gerne bestätigen wird.
Und wie war es nun? Was soll man da sagen, nach drei mit Musik und Erlebnissen vollgestopften Wochen? Das emotionale Highlight war sicherlich das Konzert in Bissau, das auf abgesperrter Straße vor 1500 Menschen stattfand, die am Ende lautstark gemeinsam "BujazzO!" skandierten, vom Diplomaten bis zur einfachen Bevölkerung. Musikalisch hat die von mir erhoffte Begegnung der senegalesischen und der mauretanischen Musiker mit den jungen deutschen Jazzern außergewöhnliche Resultate gezeigt; ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass wir es geschafft haben, nicht nur unerhörte Musik zu spielen, sondern auch die Herzen der Menschen aus allen Schichten zu erreichen. Viele magische Momente werden mir in Erinnerung bleiben: Das erste Konzert auf dem Festival in Saint-Louis, bei dem sich uns zum ersten Mal die Schönheit dieser Begegnung zweier Kulturen erschloss und wir merkten, dass wir auf dem richtigen Weg waren; der Gesang von Goundo und Cheick Lehbiat unter dem Vollmond in Kaolack, der sich (zumindest für mich) in den strahlenden Gesichtern der jungen Musikern widerspiegelte; die Begeisterung des Publikums, die sich während und nach den Konzerten im Beifall und den Glückwünschen zeigte; das Ankommen auf der Insel Rubani in paradiesischer Natur; die vielen kleinen Momente, die sich innerhalb des Orchesters unter den verschiedenen Kulturen ergaben; das Koraspiel von Ablaye anlässlich der Einladung zum Essen in sein Haus, bei dem er eine Griotte bei der Erzählung über die Geschichte der Slaveninsel Goree begleitete; die erste Jamsession, die einige Musiker für uns in Saint-Louis organisiert hatten, und die uns Hals über Kopf mitten hinein ins afrikanische Alltagsleben zog; und und und ......
Jeder von uns hat seine eigene Geschichte zu erzählen, jeder hat neben dem Gruppenerlebnis seine eigenen Begegnungen gehabt, jeder von uns hat Anderes mit nachhause genommen. Aber, so hoffe ich, wir alle haben dieses unglaubliche Gefühl des Staunens und des Glücks erlebt, das eine Begegnung verschiedener Kulturen auf Augenhöhe erzeugen kann. Gerade im politisch instabilen Guinea-Bissau haben wir gemerkt, wie wichtig ein solches Projekt für die Menschen dort sein kann, ein Projekt, das ohne Ansehen von Herkunft oder Staatsangehörigkeit Menschen zusammenbringt und eine künstlerische Aussage trifft, die gebraucht wird; dort, wo wir aufgetreten sind, aber auch bei uns Zuhause in Deutschland. Zwei Welten, zwei Lebensweisen trafen aufeinander und haben sich gegenseitig unterstützt und bereichert und deswegen sage ich
Danke an alle die dabei waren, an Goundo, an Cheick, Aly und Cheikhou, an Ablaye, Pape und Djiby, an jedes einzelne Mitglied des BujazzO, an Balde, Carlos Robalo, Michael Jeismann vom Goethe-Institut in Dakar, an Angelika Prox-Dampha, an Christian Klages und seine Familie, an Nellito vom Kulturministerium in Bissau, an Carsten Wille, an Solange,an Paul Chevillard und Pauline Boitard, an Guillaume, den Leiter des Centre Culturel in Bissau, ans Auswärtige Amt und das Goethe-Institut in Deutschland, die diese Reise ermöglicht haben und an alle die vielen ungenannten Helfer, die stets zur Stelle waren, um jedes kleine Problem zu lösen. Ein besonderes Lob und ein tief empfundener Dank gilt dem für das BujazzO beim Deutschen Musikrat zuständigen Dominik Seidler, ohne den wir es nicht mal bis zum Flughafen in Düsseldorf geschafft hätten: Bravo, Dominik! Und last, aber ganz bestimmt nicht least ein Dankeschön an die afrikanische Bevölkerung, die uns begeistert und ohne Umstände so herzlich aufgenommen hat, die uns mit ihrer Gastfreundschaft immer wieder überwältigt hat und uns stets gezeigt hat, dass es nicht auf Gut und Geld, sondern auf Geist und Herz ankommt. Merci, Obrigado und Djeredjoeuf, wir haben Euch in unsere Herzen aufgenommen wie Ihr uns in die Euren; für Euch haben wir musiziert, von Euch haben wir gelernt. Bis zum nächsten Mal!

Read 29998 times
Tweet
  • Social sharing:
  • Add to Google Buzz
  • Add to Facebook
  • Add to Delicious
  • Digg this
  • Add to StumbleUpon
  • Add to Technorati
  • Add to Reddit
  • Add to MySpace
  • Like this? Tweet it to your followers!
Published in Blog

Latest from Mike Herting

  • Goldstück
  • Gedanken eines Reisenden
  • Musique Maure
  • Die Gnade der Hierarchie
  • Am Flughafen in Beirut
More in this category: « Afrikanischer Blues Afrika Zivil »

1 comment

  • Comment Link Ndao Monday, 12 August 2013 18:27 posted by Ndao

    Super,quel beau souvenir que le Bujazzo en tournée.La rose des sables es un obra maestra
    Bravo Mike

Leave a comment

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

back to top

GMO News

  • "Saint-Louis Blooze" Neue CD von Mike Herting und Djiby Diabate
    Written by Mike Herting
    "Saint-Louis Blooze"  Neue CD von Mike Herting und Djiby Diabate Endlich ist es soweit: Mike Herting und Djiby Diabate haben ihre erste CD "Saint-Louis Blooze" fertiggestellt. Im März wird sie erscheinen und bei einem Konzert am 19.3. im Stadtgarten zu Köln vorgestellt. Die beiden haben sich letztes Jahr auf den Straßen von Dakar kennegelernt und sind gleich darauf zum Jazzfestival…
    Written on Wednesday, 15 May 2013 09:33 in News
    Tags: GlobalMusicOrchestra GMO The Label Piano Balafon Worldmusic Senegal Jazz GMO Mike Herting Djiby Diabate
    Be the first to comment! Read 46469 times
  • Mike Herting / GlobalMusicOrchestra auf Afrika-Tournee mit dem BuJazzO
    Written by Ralf Plaschke
    Mike Herting / GlobalMusicOrchestra auf Afrika-Tournee mit dem BuJazzO Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Das BuJazzO (Bundesjazzorchester) geht vom 9.5. bis 1.6.2013 auf große Westafrika-Tournee. Und zwar unter der Leitung von Mike Herting, GlobalMusicOrchestra. Alle Details finden sich in der schönen Tourbroschüre des Deutschen Musikrats, s. Link oder hier direkt zur PDF-Datei: http://bit.ly/18eydjo http://www.bundesjazzorchester.de/aktuelles/tournee-westafrika-2013.html
    Written on Monday, 06 May 2013 08:59 in News
    Tags: Mike Herting GlobalMusicOrchestra BujazzO Calcutta Ending
    Be the first to comment! Read 69648 times Read more...
Subscribe to this RSS feed
CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Youtoons 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
YJSimpleGrid Joomla! Templates Framework official website
Impressum